fsgkaisten

Hauptseite

KickOff – Feldschiessen im Kanton Aargau

Am 26. April war etwas los im Kaisterfeld. Erst zum zweiten Mal fand dieser Anlass im Fricktal statt. Aber noch nie gab sich der Armeechef die Ehre. Dass der Höchste Militär in Kaisten ein Referat über die Zukunft der Armee hält, ist einmalig. Nebst Thomas Süssli waren auch andere Top Shoots der Aargauer Regierung und Militärs anwesend.

Wir Kaister Schützen haben hier einen TOP organisierten Anlass auf die Beine gestellt welcher allen Besucher und Besucherinnen in bester Erinnerung bleiben wird.

 Mehr Bilder gibt es hier zu sehen.

Hier geht es zum Bericht im “fricktal.Info”

Hier geht es zum Bericht in der “Aargauer Zeitung”

Cupschiessen 2023 – der Sieger heisst Thomas Hermann

Am Samstag, den 14. April, kämpften die Kaister Schützen und Schützinnen um den Cupsieg. Bei kühlem aber beständigem Wetter gab es spannende Auslosungen. Allen vielen Dank welche am Cupschiessen teilgenommen haben. Es war ein wunderschöner Anlass mit spannenden Wettkampfpaarungen. Im Final konnte sich Thomas Hermann gegen Basil Langenegger durchsetzen. Im Kleinen Final traten Sebastian Vogel und Tobias Zumsteg gegeneinander an. Hier gewann Baschti das Duell. Sehr erfreulich war, dass auch drei Jungschützen am Cupschiessen teilgenommen haben. Hier gewann Dario Bruno vor Yael Ruflin und Tim Maurer.

 Mehr Bilder gibt es hier zu sehen.

 

 

Das waren die Höhenpunkte im vergangenen Jahr 2022
einfach nach unten scrollen

Absenden

Am Samstag, den 3. Dezember, fand das Absenden der Kaister Schützen und Schützinnen in der eigenen Schützenstube statt. Ein gelungener letzter Anlass an welchem die Schützenkönige und Schützenköniginnen gefeiert werden konnten.

♦  Die Kleine Meisterschaft gewinnt Marco Rebmann.
♦  Die Grosse Meisterschaft in der Kategorie Ordonnanz gewinnt Yvonne Csitei.
♦  Die Grosse Meisterschaft in der Kategorie Sport gewinnt Alexander Buttazzo.
♦  Gesamtschützenmeister und somit Gewinner der Pfeffermühle ist Etienne Frey.
♦  Den Jungschützenstich gewinnt ebenfalls Etienne Frey.
♦  Den Fleischstich gewinnen Andreas Lütold und Tobias Zumsteg.
♦  Den Köhlerstich gewinnt Marco Rebmann.
♦  Den Ladystich gewinnt Corina Brogle.  

Allen herzliche Gratulation zu ihren Erfolgen

Hier geht es zu den Ranglisten und hier geht es zu den Bildern.

Winterschiessen

Mit dem Winterschiessen des Schynbergverbandes, auch Hefekranzschiessen genannt, geht in Kaisten die Schiesssaison 2022 zu Ende. Für die Organisation standen die Kaister Schützen in der Verantwortung. Nebst den Verbandssektionen Sulz, Laufenburg und Kaisten, nahmen als Gäste auch die Gansinger und Wiler Schützen teil.
In der Gruppenrangliste muss sich die Kaister Gruppe „TopFive Team +“ punktgleich von den Sulzer Gruppe „Morgarten“ geschlagen geben. Sulz hat wie Kaisten je zwei 57er Resultate in der Gruppe. Sulz hat aber ein 56er Resultat, Kaisten jedoch nur ein 55er. Somit bleibt der Pokal ein weiteres Jahr in Sulz. Bei den Gästen gewinnt die Gruppe „Silberlauf Plus“ von den Gansinger Kameraden.
Die Einzelrangliste führt der Sulzer René Weber mit 57 Punkten an, dies vor Toni Weiss und Alexander Buttazzo, ebenfalls mit 57 Punkten. Mariann Dolder wird mit 54 Punkten beste Dame, und dies mit 85 Lenzen! Wahrlich eine reife Leistung Mariann, herzliche Gratulation.
Schade, dass aus allen Vereinen nur 89 Schützen und Schützinnen am Start waren. Mit dieser Anzahl unterschreiten wir ganz klar die Grenze, um einen solchen Anlass überhaupt noch halbwegs kostendeckend durchzuführen.

Der Vorstand bedankt sich bei allen, welche diesen Anlass mit ihrer Teilnahme unterstützt haben und wünscht allen Kaister Schützen und Schützinnen eine erholsame Winterpause.

Hier geht es zu den Ranglisten und hier geht es zu den Bildern.

 

Nachtschiessen

Die Kaister Feldschützen bedanken sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

  • Für die Disziplin und der sichtlichen Freude am Nachtschiessen
  • Für die guten Gespräche und das kameradschaftliche Miteinander
  • Für die Treue zu unserem mittlerweile zum Klassiker erwachsenen Nachtschiessen

Hier geht es zu den Ranglisten und zum Belegungsplan 2023 und  hier zu den Bildern.

 

Absenden des Bezirksverbandsschiessen

Am Sonntag, den 27. August fand in Eiken das Absenden des 74. Bezirksverbandsschiessens statt. In einem würdigen Rahmen wurden die neuen Vetranen geehrt, sowie Schützen und Schützinnen mit hervorragenden Resultaten der vergangenen Saison speziell ausgezeichnet. Im Anschluss erfolgte das Absenden der Vereinskonkurrenz vom Bezirksverbandsschiessen. Den in der Vergangenheit dominierenden Kaister Schützen reichte es mit 0.003 Punkten noch ganz knapp zum Goldloorbeer auf dem dritten Platz. Der Sieg ging an unsere Sulzer Kameraden.

Fotos findest Du hier und die Resultate können hier abgerufen werden.

 

Urner Kantonalschützenfest

Am Freitag, den 24. Juni  reisten frühmorgens 22 Schützinnen und Schützen Richtung Innerschweiz. Das Schützenhaus in Andermatt liegt etwas erhöht neben dem Dorf. Nachdem die letzten Meter bergauf zu Fuss zurückgelegt werden mussten, hatten wir unser Ziel erreicht. Nach einer kurzen Verschnaufpause wurde die Munition gefasst und schon ging die Kränzejagd auf den Schützenlägern los. Nach dem Mittagsmenü ging es am Nachmittag weiter, bis um 17 Uhr die letzten Stiche geschossen waren. Nun ging die Reise zurück Richtung Altdorf, wo wir im Hotel Höfli nach einem feinen Abendessen übernachteten. Am Samstagmorgen machten wir uns wieder auf Richtung Festzentrum in Seedorf, um die Kränze abzuholen. Anschliessend ging es bei herrlichem Wetter weiter über die Axenstrasse Richtung Aegerisee, wo eine kurze Mittagspause eingelegt wurde. Nach der Stärkung führte uns die Reise nach Menzingen. Hier durften wir eine interessante Führung in den ehemaligen Bloodhound-Lenkwaffenstellungen der Schweizer Armee erleben. Zum Abschluss legten wir noch einen kurzen Zwischenhalt in der Stadt Zug ein. So konnten wir dort unsere Schützenreise beim Zuger Seefest und der gemeinsamen Vorführung der beiden Kunstflugstaffeln “PC-7 Team” und “Patrouille Suisse” ausklingen lassen.

Fotos findest Du hier und die Resultate können hier abgerufen werden.

 

 

Jungschützenkurs in Kaisten

Der Jungschützenkurs 2022 hat begonnen und die ersten Schiesstage im eigenen Stand fanden bereits statt. Der diesjährige Kurs sieht sehr vielversprechend aus. Bereits haben die ersten Jungschützen:innen am Talschiessen in Sulz und am Sparbligschiessen in Gansingen teilgenommen.

Jungschützenleiter Marcel Leibundgut (5. von links) mit den motivierten Kaister “Jungs & Mädels”.

 

Historisches Schiessen in Rothenthurm

Am Sonntag, den 1. Mai, nahm eine Kaister Delegation am Gedenkschiessen in Rothenthurm teil. Kaisten und Rothenthurm sind schon mehr als zwanzig Jahre befreundet. Das heisst, sie nehmen regelmässig an unserem Nachtschiessen teil und wir an ihrem Gedenkschiessen. Das ist immer wieder ein geselliger Tag unter Schützenkameraden:innen, welcher heuer bei den Laufenburger Pontonieren seinen Ausklang fand.  

Das Gruppenbild mit Blick Richtung Rothenthurm. Mehr Bilder gibt es hier zu sehen.

 

Cupschiessen 2022 – der Sieger heisst Beat Heiniger

Am Samstag, den 2. April, kämpften die Kaister Schützen*innen um den Cupsieg. Bei kühlem aber beständigem Wetter gab es spannende Auslosungen. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren in welchen meistens die Ordonnanzwaffen dominierten, waren es heuer die Schützen mit Sportwaffen welche um den Sieg kämpften. Leider fanden nur knapp zwanzig Kaisterschützen den Weg ins Schützenhaus, was einmal mehr schade ist. Dafür gab es aber einige neue Gesichter zu sehen. Eines  davon ist Beat Heiniger welcher ab sofort unter der Kaister Flagge sein Können unter Beweis stellt. Dies hat er mit seinem Cupsieg in eindrücklicher Art und Weise gleich gezeigt. Herzliche Gratulation.

Mehr Bilder gibt es hier zu sehen.


v.l.n.r. Robin (4. Platz), Jean-Luc (2. Platz), Beat (1. Platz), Tobias (3. Platz)

«Startschuss-Event» in die neue Saison

Am 19. März nachmittags fand ein spezieller und gut vorbereiteter Event statt. Da die Generalversammlung nur schriftlich durchgeführt wurde und ein zusammenkommen dadurch verunmöglicht wurde, hat sich der Vorstand entschieden vor dem eigentlichen Trainingsstart vom 25. März diesen «Startschuss» Event zu organisieren. In lockerer Umgebung haben wir über unsere neue Saison diskutiert. So konnte unter anderem aber auch das Thema «Rückmeldungskultur bei der FSG Kaisten» auf Anfragen vom Vorstand angesprochen werden. Anschliessend konnten die Themen im Anhang in kleinen Gruppen diskutiert werden und direkt auf den Plakaten Anregungen platziert werden. Bei Speis und Trank entwickelten sich interessante Gespräche. Dabei wurde auch die neue Vereinsbekleidung vorgestellt und es konnten anprobiert und bestellt werden. Leider haben dieses Angobot aber nur sehr wenig Kaister Schütze:innen besucht, was in Anbetracht der Vorbereitungsarbeiten sehr schade war. 

Die Musterkollektion liegt bis zum Cupschiessen vom 2. April im Schützenhaus zur Anprobe und zur Bestellung auf. 

Hier geht es zu den Bildern.

 

Frühlingsputz

Am Samstgmorgen, den 19. März, haben wir unsere Infrastruktur sowie unsere Umgebung auf Vordermann gebracht. Das heisst, Bäume schneiden, Dach reinigen, Staubsaugen, Fenster reinigen etc. Weiter war ein Hauptthema die Schlaglöcher auf den Parkplatz wieder auszubessern. Dafür hat sich das Pétanque Team mächtig ins Zeug ghellegt. Allen hat es ausgiebig Spass gemacht, insbesondere wieder einmal mit den Kameraden zusammen zu sein. Ein herzliches Dankeschön allen welche sich beteiligt haben.

Hier geht es zu den Bildern.

 

 

GV der Aargauer Veteranen

Am Samstag, den 26. Februar fand in Seengen die GV des VASV (Verband Aargauer Schützenveteranen) statt. Nach dem die Corona Massnahmen gelockert wurden, fanden sich über 200 Aargauer Veteranen und Veteraninnen in der Mehrzweckhalle in Seengen ein. Wie üblich wurde nach dem geschäftlichen Teil die obligate Bratwurst an Zwiebelsauce serviert. In der Eingangshalle die stattliche Delegation aus Kaisten. Hier geht es zu den Bildern.

 

 

 

Das waren die Höhenpunkte im vergangenen Jahr 2021
einfach nach unten scrollen

Winterschiessen

Am Wochenende vom 20. und 21. November fand zum Saisonabschluss das traditionelle Winterschiessen, auch Hefekranzschiessen genannt, in Sulz statt. Die Teilnahme der Kaister hielt sich leider in Grenzen. So musste sich die langjährige Siegergruppe “TopFive Team” nicht nur von den Sulzer Kameraden, sondern auch von den Kaister Sturmgewehrgruppe geschlagen geben. Platzsieger wurde Hanspeter Schraner mit 59 Punkten. Erfreulicherweise konnte Ruwen Bähler den zweiten Platz behaupten. Bei den U21 siegte Etienne Frey. Etienne schiesst seit kurzem als B-Mitglied bei den Kaister Schützen mit. Ruwen und Etienne, aber auch allen anderen Schützen und Schützinnen herzliche Gratulation zu den guten Resultaten und “En Guete” beim verpeisen der Hefekränze.

Hier geht’s zur Rangliste und hier zu den Bildern der Siegerehrung.

Nachtschiessen

Das Nachtschiessen 2021 war ein voller Erfolg. Trotzdem, dass am Donnerstag wegen Nebel der Schiessbetrieb kurzzeitig unterbrochen werden musste. Auch die Zertifikatspflicht war kein Hindernis, sodass trotzdem 240 Schützen:innen teilnahmen. Der Dank gilt allen Helfer:innen welche diesen Kraftakt möglich gemacht haben. Weiter gilt der Dank auch allen Teilnehmenden für deren Disziplin.

Hier geht es zu den Ranglisten
Hier geht es zu den Bildern.

4

Absenden

Am Samstag, den 27. November, fand das Absenden der Kaister Schützen und Schützinnen in der eigenen Schützenstube statt. Selbstverständlich hielten sich die gut 50 Personen an die geltenden Covid Regeln und waren mit gültigem  Covid Zertifikat anwesend. Ein gelungener letzter Anlass an welchem die Schützenkönige und Schützenköniginnen gefeiert werden konnten.
♦  Die Kleine Jahrfesmeisterschaft gewinnt Ruwen Bähler.
♦  Die Grosse Meisterschaft in der Kategorie Ordonnanz gewinnt Yvonne Csitei.
♦  Die Grosse Meisterschaft in der Kategorie Sport gewinnt Alexander Buttazzo.
Yvonne und Alexander gewinnen die Meisterschaft mit neuem Vereinsrekord. Sowie Yvonne wie auch Ruwen gewinnen den Award zum dritten mal in Folge und können diesen somit behalten.
Herzliche Gratulation.

Hier geht es zu den Bildern und hier zu den Ranglisten und hier zum Bericht im Fricktal Info..

 

Veteranenhock

Am 14. Oktober kamen die Kaister- und Sulzer Veteranen*innen zu ihrem alljährlichen Hock zusammen. In Sulz in der Kulturwerk-Stadt hat man das alte Handwerk vom “Nageln” & “Stricken”  wieder hochleben lassen. Der Anlass wurde mit einem Nachtessen im Fischergut Rheinsulz abgerundet.

Hier geht es zu den Bildern.

 

Aargauer Meisterschaften 2021

Alexander Buttazzo ist Aargauer Meister in der Kat A1.

Abgerundet wird alles von Yvonne Csitei-Hug mit dem 10. Rang in der Kat D.

 

2021

 

Etienne Frey (rechts) wird dritter in der Kat E.

Hier geht es zu den Ranglisten

Feldstichfinal 2021

Alexander Buttazzo gewinnt in Möhlin den Feldstichfinal Gewehr 300 m. Yvonne Csitei-Hug Yvonne wird vierte. Herzliche Gratulation den Beiden. Hier geht es zum Bericht des SSV.

 

 

Bezirksverbandsschiessen 2021

Der Organisator Frick gewinnt das Bezirksverbandsschiessen. Kaisten muss sich mit der kleinen Kanone auf dem zweiten Rang zufrieden geben.

Bruno Schraner und Marcel Grenacher wurden in den Veteranenstand erhoben.

Hier geht es zur Sektionsrangliste und hier zu weiteren Bildern.

 

Eröffnungsschiessen vom Eidg. Schützenfest in Emmen

Eine Delegation der Kaister und Sulzer Schützenkameraden nahm am Eröffnungsschiessen in Emmen teil. Endlich wieder “Schützenfeststimmung”. Adrian Mahrer hat sehr gute 279 Punkte geschossen und mit seinem tollen Interview alles auf den Punkt gebracht. Hier geht’s zu den Bildern.

Eidgenössisches 2020, geschossen im 2021 in Kaisten

Die Hornusser, zusammen mit den Etzger Schützen*innen haben am Samstag, den 26. Juni das Eidgenössische Programm auf dem Kaister Stand geschossen. Beide Vereine sind sich einig, das war eine der beste Ideen, wie man das Eidgenössische unter diesen Umständen durchführen konnte. Es kam ziemlich <VIEL> Feststimmung auf.

Hier geht es zu den Bildern.

Eidgenössisches 2020, geschossen im 2021 in Hornussen

Der Grossteil der Kaister Schützen*innen hat am Samstag, den 19. Juni das Eidgenössische Programm auf dem Stand der Hornusser Kameraden geschossen. So kam doch etwas Schützenfeststimmung auf. Am 26. Juni werden die Hornusser Schützen*innen bei uns Gast sein.

Hier geht es zu den Bildern und hier zu den Ranglisten.

Cupschiessen 2021 – der Sieger heisst Basil Langenegger

30 Schützen*innen stellen sich der Herausforderung. Nach spannenden “Duellen” erreichen Adrian, Andreas, Basil und Ruwen den Halbfinal. Schlussendlich schiesst Basil im Final 56 Punkte und verweist Andreas Lütold auf den zweiten Platz. Im Kleinen Final sichert sich Adrian Mahrer mit dem Tageshöchstresultat  von 59 Punkten den dritten Platz vor Bähler Ruwen. Bei den Jungschützen setzte sich Arthur Konstantinov vor Timea Ruflin durch.

Mehr Bilder gibt es hier zu sehen.


v.l.n.r. Arthur, Domink, Timea, Adrian, Basil, Andreas

 

Unsere Jungschützenkurs

Der Jungschützenkurs 2021 ist sehr gut angelaufen. Elf Jungschützen*innen aus Kaisten und Laufenburg sind im Kurs dabei. Wir wünschen ihnen weiterhin viel Spass und baldige Erfolge. Hier findest Du einige Eindrücke davon.

 

Qualifikationsrunde für die schweizerische Gruppenmeisterschaft G300m 2021

Erfreulicherweise konnte die Heimrunde der schweizerischen Gruppen-meisterschaft mit einem sehr hohen Resultat geschossen werden. Die 714 Punkte sind inoffizieller Aargauerrekord, da es aber nicht an einem Final geschossen worden ist, wir der Rekord nicht anerkannt.

Das Wettkampfprogramm 10 Einzelschüsse und 5 Serie ergab folgende Resultate:
Andy Bisig 140 Punkte, Alexander Buttazzo 147 Punkte, Yvonne Csitei 138 Punkte, Thomas Hermann 146 Punkte, Tobias Zumsteg 143 Punkte, Jean-Luc Humblet (Ersatzschütze)

Dies zeigt wieder einmal, welches enorme Potential in uns Kaister Schützen steckt.

 

 

Bruno Schraner erhält zu seinem 60igsten Geburtstag, eine Collage seines “Schützenlebens”, vom Präsidenten Thomas überreicht.

 

Den Schützenwirtinnen, Barbara & Marlies, sowie Peter werden vom Präsidenten Thomas ein kleines Präsent für den geleisteten Sondereffort im vergangenen Schützenjahr überreicht.

 

 «Frühlingsputz» am Schützenhaus Kaisten

Am Samstgmorgen, den 10. April, haben wir unsere Infrastruktur sowie unsere Umgebung auf Vordermann gebracht. Das heisst, Bäume schneiden, Dach reinigen, Staubsaugen, Fenster reinigen etc. Allen hat es ausgiebig Spass gemacht, insbesondere wieder einmal mit den Kameraden zusammen zu sein. Ein herzliches Dankeschön allen welche sich beteiligt haben. Hier gibt es noch ein paar Eindrücke  davon zu sehen.

Der Jungschützenkurs 2021 ist gestartet

Am 7. April ist der Jungschützenkurs gestartet. Elf Jungschützen und Jungschützinnen aus Kaisten und Laufenburg sind in den Kurs gestartet. Wir wünschen ihnen viel Spass und baldige Erfolge. 

Runde Geburtstage

René Bargetzi
feierte am 15. Februar
seinen
70igsten Geburtstag

Oliver Andres
feierte am 1. April seinen

40igsten Geburtstag